KI:STE
KI Strategie für Erdsystemdaten

Erdsystemdaten

Informatik

KI

Über KI:STE

Das KISTE-Projekt zielt darauf hin, neuere Entwicklungen der künstlichen Intelligenz – insbesondere Deep-Learning-Methoden – für fundierte Umweltdatenanalysen zu nutzen. Wissenschaftliches Ziel ist die Implementierung aktueller KI-Ansätze zur räumlich-zeitlich variablen Mustererkennung und Musteranalyse in Umweltdaten in den Themenfeldern Wolken, Schnee/Eis, Wasser, Luftqualität und Vegetation im Rahmen von fünf Dissertationen. Zudem werden die technischen Voraussetzungen geschaffen, um leistungsstarke KI-Anwendungen auf Umweltdaten portabel zur Verfügung zu stellen. Schnittstellen dieser KI-Plattform werden in die aufzubauende KI-Lernplattform integriert. Dieses E-Learning-Angebot zielt auf die ortsungebundene Ausbildung junger Wissenschaftler*innen und anderer Interessierter ab und nutzt dafür die in den fünf Forschungsfeldern entwickelten Konzepte und Methoden als Lehrmaterial.

Die Zuwendung gilt für den Zeitraum vom 01.11.2020 bis 31.10.2023 (Bewilligungszeitraum).

Arbeitspakete

Wolken

Verbesserte Planbarkeit der Verfügbarkeit von Solarenergie durch die Analyse räumlich-zeitlicher Muster von Wolkenparametern auf Basis von geostationären Satellitenbeobachtungen

Schnee/Eis

Verbesserte Vorhersage von Schmelzprozessen im Gletschereis durch Kombination meteorologischer Umweltparameter mit Messungen aus In-Situ-Sensorik und Prozesssimulationen, sowie exemplarische Analyse der Konsequenzen für hydrologische Abflussmodelle

Wasser

Verbesserung der Vorhersagen von Dürren oder Überflutungen durch die Untersuchung hydrometeorologischer Extremereignisse aus der Kombination von Simulations- und Beobachtungsdaten

Luftqualität

Luftqualität: Entwicklung einer Methodik für saisonale Prognosen zu Extremwerten der Luftbelastung durch Untersuchung des Einflusses von Pflanzengesundheit auf die Luftqualität

Vegetation

Entwicklung von Multi-Task-Methoden um mehrere Parameter des Pflanzenzustands simultan vorherzusagen, speziell im Hinblick auf Extremereignisse.

KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen

KISTE ist Teil der Initiative „KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen“. Diese sind Projekte, die ihr digitales Know-how und ihre Kreativität nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen.

Kontakt

Phone: + +49 2461 61 6402
Email: s.stadtler [at] fz-juelich.de
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute for Advanced Simulation (IAS) Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Wilhelm-Johnen-Straße 52425 Jülich Germany
MON-FRI 08:00 - 17:00